cinetext - film & philosophy
search  
da
homehomehomehomehome   ISSN

editorial

Die oft als Blick hinter die Kulissen getarnte Promotion von neuen Produktionen sowie Pressetexte beiseite gestellt, lassen sich grundsätzlich drei Modi unterscheiden, in denen Filme und das Kino gegenwärtig besprochen werden. Erstens geschieht dies im Rahmen einer feuilletonistischen Kritik, bei der professionelle Juroren ihre Urteile als Empfehlungen abgeben. Solche Kommentare divergieren nicht nur in Fragen des Geschmacks, sondern reichen auch, je nach Ausrichtung des Mediums, von der Vergabe von Sternchen für Unterhaltungswerte über die im doppelten Sinne unbedachte Verbreitung von Spoiler-Information bis hin zur subtilen Deutung, die der Leserin die verborgenen Inhalte des filmischen Werks vor Augen führt.

In letzterem Bereich kommt es zu Überschneidungen mit der vor allem im angloamerikanischen Sprachraum oder Frankreich etablierten, hierzulande jedoch kaum existenten Institution akademischer Filmkritik und Theoriebildung, die unter den Titeln Cinema- und Cultural-Studies oder in philosophischen Projekten zumindest normativ versucht, den Problemen der Unverbindlichkeit ästhetischer Urteile und der Beliebkeit freier Interpretation entgegenzutreten. Drittens gibt es die mehr oder weniger spontane Reaktion der Afficionados oder Gelegenheitszuseherin nach Ende der Vorstellung. Jeder dieser Zugänge kennt seine eigenen Kanonisierungen, Regeln und Sprachen.

cinetext möchte sich auf keine dieser Grundhaltungen beschränken und hofft, durch den Pluralismus eines vielstimmigen Diskurses deren spezifischen Schwächen und Stärken gegeneinader aufwiegen zu können.

Artikel und Seminararbeiten zu Fragen des Films und anderen bewegten Bildern sind ebenso willkommen, wie knappe Statements, die Filme Revue passieren lassen, Phänomene und Probleme aufgreifen und von den persönlichen Enttäuschungen und Freuden des letzten Kinobesuchs berichten.

Die Auseinandersetzung mit dem Laufbild beinhaltet für uns nicht nur die Untersuchung und Kritik des Films und seiner Variationen als Objekt und Erfahrungsprozess, wir gehen davon aus, dass das cinematische Dispositiv, wie die Narrative und Erscheinungen, denen wir im Kino und anderen Medien begegnen auch als Ausgangsbasis und Anregung für weitläufigere Überlegungen genutzt werden können. Dies gilt sowohl für ambitionierte Werke des Kunstfilms und Autorenkinos als auch für die Mainstreamproduktionen Hollywoods.

Das Internet und seine Kommunikationsangebote bieten die Möglichkeit, schnell und mit frischen Erinnerungen an die Eindrücke des Kinoerlebnisses auf aktuelle Filme zu reagieren. Zugleich kann es uns dabei unterstützen, unsere Gedanken zu ordnen, zu präzisieren und weiterzuentwickeln, sei es durch die Bedingungen der schriftlichen Form oder die Kritik und Anregung anderer. cinetext ist auf die Mitarbeit vieler Kräfte angewiesen, um zu wachsen und sich Stück für Stück weiter auszubreiten. Wir freuen uns auf einen regen Meinungsaustausch und über jede Unterstützung die diese kleine Maschine laufen lässt.

Beiträge können über die Mailing List eingesandt werden und gelangen so zunächst an die SubskribientInnen und in das Archiv der Liste. Nach Absprache mit den AutorInnen und unter Wahrung aller Rechte sollen umfangreichere Texte als Artikel für das Magazin cinetexts übernommen werden.

Neben der Publikation dieser über die "hauseigenen" Kanäle vermittelten Produktionen, stellt cinetext direkte Verbindungen zu interessanten Beiträgen in der übrigen Netzwelt her. Die Unübersichtlichkeit, die fehlende Qualitätssicherung sowie der davon bedingte Zeit- und Kostenaufwand beim Aufspüren von relevanten und gehaltvollen Seiten im Web gehört nach wie vor zu den grössten Nachteilen des Internets. Um die mitunter frustrierende, infinite Verweisung von Link zu Link etwas einzudämmen, versucht cinetext in ständiger redaktioneller Überarbeitung und Aktualisierung verstreute Materialien zu thematischen Schwerpunkten zusammenzutragen und in Kontext zu stellen.

Viel Vergnügen beim Auskundschaften von cinetext.

Robert Blanchet & Horst Tellioglu


(W3C HTML 4.0 validated) (Made with Cascading Style Sheets) Web Access Symbol (for people with disabilities) Best viewed with any browser Grafix made with GIMP

In Association with Amazon.com

$Revision: 648 $ $Date: 2007-11-08 10:36:07 +0000 (Thu, 08 Nov 2007) $